kohlrabenschwarz

kohlrabenschwarz
Kohle:
Das altgerm. Wort mhd. kol, ahd. kol‹o›, niederl. kool, engl. coal, schwed. kol bezeichnete zunächst die Holzkohle und ging dann auf die Braun- und Steinkohle über.
Mit germ. *kula‹n›- »Holzkohle« ist ir. gūal »Kohle« verwandt. Die weiteren idg. Beziehungen sind unklar. – Auf den tiefschwarzen Farbton der Steinkohle beziehen sich z. B. die Zusammensetzungen kohlschwarz, Kohlmeise (mhd. kolemeise; nach dem schwarzen Kopf), Kohlrabe (18. Jh.), dazu kohlrabenschwarz. Abl.: 2kohlen »schwelen; Kohlen brennen« (14. Jh.; beachte auch die Präfixbildungen bekohlen »mit Kohlen versorgen« und verkohlen »zu Kohle verbrennen«); Köhler (mhd. koler, köler »Kohlenbrenner«). Zus.: Kohlensäure (19. Jh.); Kohlenstoff (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kohlrabenschwarz — kohlrabenschwarz:1.⇨schwarz(1)–2.⇨dunkel(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kohlrabenschwarz — kohlenschwarz (umgangssprachlich); pechschwarz (umgangssprachlich); rabenschwarz (umgangssprachlich); pechrabenschwarz (umgangssprachlich); tiefschwarz * * * kohl|ra|ben|schwarz [ ko:l ra:bn̩ ʃvarts̮] <Adj.>: tiefschwarz: er hat… …   Universal-Lexikon

  • kohlrabenschwarz — ko̲hl·ra̲·ben|schwarz Adj; gespr; 1 ganz schwarz <Augen, Haare> 2 sehr schmutzig <Hände> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kohlrabenschwarz — kohl|ra|ben|schwạrz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kohlenschwarz — kohlrabenschwarz (umgangssprachlich); pechschwarz (umgangssprachlich); rabenschwarz (umgangssprachlich); pechrabenschwarz (umgangssprachlich); tiefschwarz …   Universal-Lexikon

  • rabenschwarz — kohlenschwarz (umgangssprachlich); kohlrabenschwarz (umgangssprachlich); pechschwarz (umgangssprachlich); pechrabenschwarz (umgangssprachlich); tiefschwarz * * * ra|ben|schwarz 〈Adj.〉 schwarz wie ein Rabe, tiefschwarz * * * ra|ben| …   Universal-Lexikon

  • pechrabenschwarz — kohlenschwarz (umgangssprachlich); kohlrabenschwarz (umgangssprachlich); pechschwarz (umgangssprachlich); rabenschwarz (umgangssprachlich); tiefschwarz * * * pẹch|ra|ben|schwạrz 〈Adj.〉 = pechschwarz * * * …   Universal-Lexikon

  • kohlpechrabenschwarz — kohl|pech|ra|ben|schwạrz 〈Adj.; verstärkend〉 ganz schwarz, tiefschwarz * * * kohl|pech|ra|ben|schwarz <Adj.>: kohlrabenschwarz. * * * kohl|pech|ra|ben|schwarz <Adj.>: kohlrabenschwarz …   Universal-Lexikon

  • kohlschwarz — kohl|schwạrz 〈Adj.〉 schwarz wie Kohle, ganz schwarz * * * kohl|schwarz <Adj.>: kohlrabenschwarz. * * * kohl|schwarz <Adj.>: kohlrabenschwarz …   Universal-Lexikon

  • Pleonasmus — (v. gr.), 1) Vermehrung, Vergrößerung, Überfüllung; 2) als rhetorische Figur, überflüssiger, d.h. zwar zur Deutlichkeit nicht unentbehrlicher, dieselbe aber doch unterstützender Ausdruck, um den Gedanken anschaulicher u. bezeichnender zu machen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”